Animation: Freie Wähler Mülheim an der Ruhr/ OpenAI

Der Heißener Marktplatz soll neues Leben bekommen – mit einem ganzjährig nutzbaren Markt- und Gastro-Konzept, das den Stadtteil belebt und verbindet. Unser Direktkandidat für Heißen Mitte, Maximilian Eitner, hat eine klare Vision: ein kleinteiliger, teils überdachter Markt, inspiriert vom Münchener Viktualienmarkt, mit regionalen Produkten, Gastronomie und Raum für Start-ups.

🧡 Ein Platz mit Potenzial
Mit rund 1.800 m² liegt der Platz mitten im Stadtteil, direkt am alten Bürgermeisterhaus und mit bester Anbindung. Statt punktueller Nutzung durch Wochenmärkte oder Stadtteilfeste braucht es laut Eitner eine dauerhafte Struktur mit Aufenthaltsqualität – wetterunabhängig, lebendig, vielfältig.

🍽️ Gastronomie als Motor für Begegnung
Erfolgreiche Beispiele wie das Café Großartig oder das Café Perfetto zeigen, wie niedrigschwellige Gastroangebote Mülheimer Stadtteile bereichern. Kombiniert mit einem lebendigen Markt entsteht ein sozialer Treffpunkt für Jung und Alt.

🏛️ Bürgermeisterhaus als Chance
Auch wenn das denkmalgeschützte Gebäude derzeit zu Wohnungen umgebaut wird, sieht Eitner noch Zukunft: „Vielleicht lässt sich das Erdgeschoss später gastronomisch oder kulturell nutzen – wenn wir jetzt den richtigen Rahmen auf dem Platz schaffen.“

📊 Wissenschaft stützt das Konzept
Studien zeigen: Solche Marktplätze steigern Aufenthaltsqualität, fördern Nahversorgung und stärken das Miteinander – besonders in Stadtteilen ohne klassische Einkaufsstraßen.

🤝 Ein Projekt von Heißen – für Heißen
„Ich wünsche mir eine offene Diskussion mit den Menschen vor Ort: Was brauchen wir? Wer möchte mitmachen?“, sagt Eitner. Der Viktualienmarkt soll gemeinsam wachsen, nicht verordnet werden.


🗣️ Mitdiskutieren oder mitgestalten?
Schreibt uns an presse@freiewaehler-mh.de oder sprecht uns auf unseren Infoständen an – wir freuen uns auf Eure Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert